Sich im Voraus über alle geltenden Regeln informieren
Denke daran, dass sich die Facebook-Regeln für Online-Wettbewerbe regelmäßig ändern, halte dich also vor Beginn des Wettbewerbs über die neuesten Regeln auf dem Laufenden. Darüber hinaus ist Facebook nicht dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass du dich an die in deinem Gebiet geltenden Gesetze hältst. Beispielsweise sind Lotterien in bestimmten Gerichtsbarkeiten nicht legal. Es ist daher genauso wichtig, sicherzustellen, dass du dich proaktiv an die lokalen Gesetze hältst.
Auswahl der richtigen Inhalte für deine Anforderungen
Facebook bietet einen erheblichen Spielraum in Bezug auf die Art der Wettbewerbe, die du deinen Followern anbieten kannst. Einige gängige Beispiele sind:
- Produktgeschenke und kostenlose Angebote
- Mehrtägige Veranstaltungen
- Countdowns für eine neue Produktveröffentlichung
- Quiz für Preise
- Bildwettbewerbe, um wertvolle Rabatte zu erhalten
Es ist daher wichtig, zu erkennen, welche Art von Wettbewerb bei deinem Zielpublikum am besten ankommt. Dies kann mit den Erkenntnissen aus Umfragen und sogar Pilotkampagnen erreicht werden, die den am besten geeigneten Wettbewerb herausstellen, den es zu nutzen gilt.
Angenommen, du hast dich für ein bestimmtes Format entschieden, ist es ebenso wichtig, dein Endziel zu bestimmen (wie z.B. die Erhöhung des Kundenengagements oder die Steigerung des Markenbewusstseins). Darüber hinaus solltest du auch andere Marketingmöglichkeiten nutzen, um die Anzahl der Personen zu erhöhen, die sich für die Teilnahme am Wettbewerb entscheiden.
Facebook-Wettbewerbe machen Spaß und bieten interaktive Möglichkeiten, mit deinem Publikum in Kontakt zu treten, und mit ein wenig Vorbereitung werden sie zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen.