Wenn es um soziale Medien geht, wird die erste Website, die dir in den Sinn kommt, wahrscheinlich entweder Facebook oder Twitter sein. Beide dominieren die Social-Media-Landschaft und bedienen zusammen jeden Monat Milliarden von Nutzern. Das macht sie beide zu einem fruchtbaren Boden für Marketing und Werbung, aber es ist wichtig zu verstehen, was jede einzelne Seite einzigartig macht, bevor man mit einer Kampagne beginnt. Lies weiter, um zu verstehen, was du wissen musst, bevor du eintauchen kannst.
Verstehen der wichtigsten demographischen Daten
Wichtig ist zunächst, dass du die demografische Zusammensetzung der Personen verstehst, die du wahrscheinlich mit der Werbung auf beiden Seiten erreichen wirst. Die erste Schlüsselstatistik ist die Marktdurchdringung: Wie viele Menschen in Europa nutzen Facebook im Vergleich zu Twitter? In diesem Wettbewerb ist das nicht einmal annähernd gleich. >Im Januar 2020 nutzten 69,78% der Europäer Facebook im Vergleich zu 10,48%, die Twitter nutzten. Auch wenn dieser Vergleich Facebook zu einem klaren Gewinner macht, ist es dennoch erwähnenswert, dass Twitter immer noch die zweitbeliebteste Social-Media-Site insgesamt war und Konkurrenten wie Instagram und Pinterest geschlagen hat.
Sowohl Facebook als auch Twitter tendieren, was das Alter betrifft, zu einem jüngeren Publikum. Beide sind bei den 18- bis 29-Jährigen am beliebtesten, aber Facebook ist in der älteren Bevölkerung nach wie vor viel beliebter als Twitter. Beispielsweise nutzen 68% der 50-64-Jährigen Facebook gegenüber 17% bei Twitter.
Wie man auf Facebook vs. Twitter wirbt
Sowohl Facebook als auch Twitter ermöglichen es dir, für Beiträge bzw. Tweets zu werben, aber bei Facebook gibt es eine größere Vielfalt an unterschiedlichen Werbeformaten. Bei Twitter kannst du für Beiträge, automatische Videowiedergabe und Installationskarten für mobile Anwendungen werben. Bei Facebook kannst für Posts, Seiten, Videos mit automatischer Wiedergabe, Karussellwerbung, dynamische Produktwerbung und mehr werben.
Was ist das beste Anzeigenformat?
Die Verwendung des besten Werbeformats hängt ganz von deiner Kampagne und dem, was du damit erreichen willst, ab: Willst du Aufmerksamkeit erzeugen, den Verkauf ankurbeln oder die Nutzer mit Aufrufen zum Handeln motivieren? Das beste Anzeigenformat hängt von deiner spezifischen Kampagne ab, aber im Allgemeinen sollte man sich daran erinnern, wie beliebt sowohl Facebook als auch Twitter auf mobilen Geräten sind.
Auf dem Handy schneiden Videos phänomenal gut ab. Sowohl Facebook als auch Twitter unterstützen das automatische Abspielen von Videos und ermöglichen dir auch den Kauf von Vollbild-Videowerbung. Diese sind eine fantastische Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen und können leichter dazu führen, dass Benutzer deine Werbung teilen und so für Begeisterung sorgen.
Was sind deine Ziele?
Deine Ziele sollten im Vorfeld klar definiert werden, aber es ist wichtig, die Stärke jeder einzelnen Social-Media-Site zu verstehen und deine Kampagne darauf abzustimmen. Beispielsweise ist die Umwandlung von Produktanzeigen in Verkäufe auf Facebook einfacher, da sie den Verkauf auf Facebook direkt unterstützen. Twitter unterstützt zwar Produktanzeigen, ist aber nicht so ausgereift, und die Nutzerbasis geht im Allgemeinen nicht zum Einkaufen auf Twitter, während Tools wie der Facebook Marketplace den Kauf und Verkauf dort verbreiteter machen.
Twitter ist sehr gut geeignet, um Inhalte viral zu verbreiten. Beliebte Konten und Tweets zu liken, ihnen zu folgen und sie zu retweeten, ist das Kernstück der Twitter-Erfahrung, verglichen mit Facebook, das eher auf die Übertragung persönlicher Ereignisse unter Freunden ausgerichtet war. In dieser Hinsicht könnte die Förderung des Direktverkaufs besser für Facebook geeignet sein, während die Erzeugung von Aufmerksamkeit und Begeisterung besser für Twitter geeignet sein könnte. Die Einzelheiten werden davon abhängen, wen du mit deiner Kampagne ansprechen willst und was du mit deiner Kampagne erreichen willst.