Google Analytics ist ein sehr beliebtes und sehr leistungsfähiges Tool zur Datenverfolgung und -analyse. Auf jeder Website sollte eine Art von Tracking und Analyse-Software laufen, um zu verstehen, wer sie wie benutzt, und Google Analytics ist bei weitem die beliebteste Wahl. Dies ist mit gutem Grund, denn es verfügt über viele leistungsstarke Tools, die bei der Nutzung der getrackten Daten helfen.
Tracking der Besucher von Facebook aus
Wenn du Marketing- und Werbekampagnen durchführst, möchtest du sicher sein, dass du deine Anzeigen optimiert hast, damit du das Beste aus deinen Werbeausgaben herausholst. Es ist entscheidend zu verstehen, wie gut deine Anzeigen funktionieren, aber dafür musst du wissen, wie du Besucherdaten von Facebook-Werbekampagnen zuverlässig an Google Analytics weiterleiten kannst. Kurz gesagt? Du benötigst Parameter.
Verwendung von URL-Parametern in Google Analytics
Google Analytics ermöglicht das Tracken aller Arten von Daten über URL-Parameter. Glücklicherweise bietet Google auch ein Tool zur Erstellung von Kampagnen-URLs an, mit dem du für Google Analytics optimierte URLs generieren kannst.
Benutzerdefinierte Parameter angeben
Mit Google Analytics kannst du deine Besucher nach Quelle markieren und Parameter wie Anzeige, Anzeigenset und Kampagne verfolgen. Diese können alle in die URL eingebaut werden. Achte nur darauf, dass du „facebook“ als Kampagnenquelle und „cpc“ oder „cpm“ als Kampagnenmedium verwendest. Wenn du alles ausgefüllt hast, erstellt der URL-Generator die URL, die du für deine Anzeigen verwenden musst. Du verwendest dann einfach die von ihm generierten URLs als externen Link für deine Facebook-Anzeigen, und die Daten werden automatisch erfasst.
Tracking-Parameter in Google Analytics
Sobald deine Anzeigen öffentlich sind und die Nutzer über deine benutzerdefinierten URLs auf deine Anzeigen klicken, kannst du die Ergebnisse in Google Analytics anzeigen. Gehe einfach zu Akquisitionen, klicke auf den gesamten Traffic, klicke auf Quelle/Medium und dann von der primären Dimension aus auf „Andere“ und verwende die Gruppe „Akquisition“.
Sobald du fertig bist, kannst du das funktionsreiche Google Analytics-Toolkit verwenden, um deine Facebook-Besucher gezielt zu analysieren. Dadurch erhältst du eine Fülle von Daten darüber, wie gut deine Facebook-Werbekampagne läuft. Es kann dir sagen, wie viele Personen auf die Anzeigen reagieren, welche Art von Demografie auf deine Anzeigen reagiert und wie diese Besucher dann deine Website nutzen. Entscheidend ist, dass du herausfinden kannst, wie viele Leads tatsächlich Verkäufe oder Konversionen generieren. Mehr Daten ermöglichen eine höhere Verfeinerung der Kampagnen und geringere Kosten.