Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass Google einen 71%-igen Marktanteil am gesamten Markt der Online-Suchen innehat. Kein Wunder, dass es so wichtig ist, gerade die Trends aus der Google-Welt zu kennen und im Hinterkopf zu behalten, wenn wir auch 2020 erfolgreich bleiben wollen. Sehen wir uns 4 wichtige Metriken an, die jede moderne Kampagne berücksichtigen muss.
Die zunehmende Bedeutung der Voice Search
Suchanfragen per Voice werden immer häufiger und beliebter. Deswegen sollten Deine Anzeigen entsprechend der Syntax einer solchen Suchanfrage aufgebaut sein. Sie sollten also berücksichtigen, dass die Suchanfrage gesprochen und nicht als Textblock eingegeben wird. Dadurch kann Dein Unternehmen in der Search Engine Result Page (SERP) höher ranken.
Google Discovery Ads
Google Discovery ist ein relativ neues, mobiles Anzeigenformat, das Mitte 2019 ausgerollt wurde. Das Ziel einer Discovery besteht darin, Nutzern relevante Informationen zu liefern (ob sie gesucht haben oder nicht). Mit dem Launch der Discovery Ads sollten Unternehmen von diesem System auch profiteren und Ihre Inhalte für ein größeres Zielpublikum anpassen. Da es sich um ein mobiles Format handelt, sollten auch Materalien dafür verwendet werden, die mobil optimiert sind, damit die Rankings auch entsprechend besser ausfallen.
Die Nutzung von Google Gallery
Google Gallery ähnelt den Carousel-Anzeigenformaten. Ähnlich wie diese handelt es sich hierbei um ein Format, welches sehr bilderlastig ist. Viele Nutzer greifen fast nur noch von mobilen Geräten auf Suchplattformen zu. Bilder können viel besser als Worte kommunizieren, was ein Unternehmen anbietet. Wenn Dein Unternehmen die Möglichkeit hat, visuell zu kommunizieren, dann ist es eine sinnvolle Idee, Google Gallery als relevanten Marketingkanal in Deine digitalen Aktivitäten einzubeziehen.
Die Bedeutung von Image-Tags
Google Lens bezieht bildbasierte Suchplattformen in die digitale Erfahrung des Nutzers ein. Dadurch wird es aber auch immer wichtiger, nicht nur hochwertige Bilder zu verwenden, sondern diese auch im HTML entsprechend zu kennzeichnen, damit die Suchmaschine sie verstehen kann. Suchmaschinen bewerten aufgrund dieser Tags, welche Inhalte die Bilder darstellen. Nur dann können Bilder auf den Suchergebnisseiten richtig angezeigt werden. Diese Regel aus der Suchmaschinenoptimierung ist daher immer noch sehr aktuell.
Das Jahr 2020 wird sicherlich noch viele spannende Veränderungen mit sich bringen und Möglichkeiten eröffnen, wie Du mit Google Ads Deine digitale Präsenz verbessern kannst. Deswegen ist es so wichtig, die aktuellen Trends im Blick zu behalten, damit Du diese zur richtigen Zeit für Dich nutzen kannst.