Wien gilt seit jeher als strategische Position für den Handel zwischen Ost und West. Diese Tradition setzt sich bis heute fort: In der Stadt Wien sind viele große, internationale Unternehmen, aber auch zahlreiche kleinere Unternehmen ansässig. Wie die meisten anderen europäischen Großstädte zieht auch die Hauptstadt Österreichs Unternehmen der IT-Branche an, die sich sowohl im Stadtkern als auch im Großraum Wien niederlassen.
In Wien herrscht allgemein ein Mangel an Büroflächen, und dieser Trend dürfte sich in den 2020er Jahren fortsetzen. Allerdings befinden sich gerade mehrere Bürokomplexe in der Bauphase. Wenn diese zusätzlichen Flächen einmal fertiggestellt sind, wird das dem Wiener Büroflächenmietmarkt guttun. Ende 2018 lag der verfügbare Büroraum in der Wiener Innenstadt bei 5,2 %. Dieser Wert ist jedoch im Laufe des Jahres 2019 auf ein Rekordtief von 4,8 % gesunken.
Die Hauptgründe für den derzeitigen Mangel an Mietobjekten sind neben der stabilen österreichischen Wirtschaft die steuerlichen Anreize, die die österreichische Regierung Unternehmen bietet, die im Land Büros gründen. Hierin liegen auch die Gründe für die anhaltenden Investitionen in Immobilien im Großraum Wien.
Geplante Immobilienentwicklungen für 2020 und darüber hinaus
Im Raum Wien sind für das Jahr 2020 mehrere große Bauprojekte geplant. Nach Fertigstellung dieser neuen Immobilien wird der Wiener Immobilienmarkt wesentlich mehr vermietbare Büroflächen anzubieten haben. Das wiederum wird sich günstig auf die bis dato ständig steigenden Mietpreise in der Region auswirken. Die meisten Bauprojekte richten sich dabei an kleinere Unternehmen mit Bedarf an Büroräumen für eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitern.
Zwar konzentriert sich der Großteil der Neubauten auf das Stadtzentrum von Wien, doch gilt dies lange nicht für alle Bauprojekte. Alles in allem sind die Bauprojekte jedenfalls ein weiterer hervorragender Anreiz für die ohnehin schon florierende Wirtschaft Wiens und ganz Österreichs.
Fazit
Derzeit ist der Wiener Immobilienmarkt überlastet und ziemlich teuer. Die Errichtung neuer Bürogebäude wird dieses Problem in naher Zukunft lösen. Wien ist ein ausgezeichneter Standort für etablierte Unternehmen genauso wie für Start-ups und wird als solcher weiterhin neue Mieter und Investoren anziehen.