Singapur ist ein einzigartiger Ort. Nicht nur ist es der einzige Insel-Stadtstaat dieser Art, sondern auch das kleinste Land der Welt. Singapur hat eine Einwohnerzahl von mehr als 6 Millionen. Diese Mischung aus kleiner Wohnfläche und hoher Einwohnerzahl benötigt innovative Lösungen, wenn es darum geht, genügend Platz zum Wohnen und zum Arbeiten für alle zu schaffen.
In Singapur sind Wolkenkratzer alltäglich. Mit einer Leerstandsquote von nur 4,5 % ist es nicht so einfach, ein passendes Bürogebäude in Singapur zu finden. Aus diesem Grund hat auch die Regierung die Dringlichkeit erkannt, mehr Arbeitsplatz im Stadtstaat zu schaffen. Man rüstet sich, gegen diesen Notstand an freien Nutzflächen anzukämpfen und sucht nach Lösungen.
Ein weiteres ernsthaftes Problem in Singapur sind die ständig steigenden Mietkosten. Seit dem Jahr 2012 sind die Mieten konstant gestiegen und haben mittlerweile ein Rekordhoch erreicht. Dies macht es kleineren Geschäften und Unternehmen besonders schwer, ein passendes Bürogebäude zu finden. In Top-Locations ist dies heutzutage quasi unmöglich. Um kleinere Unternehmen zu unterstützen und auch das wirtschaftliche Wachstum zu fördern, hat sich die Regierung von Singapur dazu entschieden, die steigenden Mietpreise streng zu kontrollieren und dies als Priorität zu setzen.
Was erwartet uns im Jahr 2020 und danach?
Wie es auch in vielen anderen asiatischen Ländern und Metropolen der Fall ist, werden in Singapur bei Entwicklungs- und Bauprojekten häufig Wirtschaftsgebäude und Wohngebäude miteinander verbunden und kombiniert. Derartige Projekte bieten vor allem Bürogebäude für kleine Firmen, die mit kleinen Arbeitsbereichen auskommen. Viele neue Projekte und Bauunternehmen werden unterirdisch durchgeführt. In Singapur werden nach Beendigung dieser Bauprojekte 150 Tausend Quadratmeter neuer Bürofläche geschaffen, die noch im Jahre 2020 verfügbar sein sollen.
Da der Insel- und Stadtstaat ein Treffpunkt und Schmelztiegel für Menschen ist, ist es auch ein Treffpunkt für Business, Entwicklung und Bauprojekte. Sehr viele dieser Projekte sollen noch bis Ende 2020 abgeschlossen werden. Dies bedeutet mehr Platz für kleinere und auch größere Unternehmen.
Fazit
Singapur war und ist ein sehr beliebter Ort für Unternehmen, die sich einen Durchbruch auf dem hart umkämpften und lukrativen asiatischen Markt wünschen. Dieser Trend führt dazu, dass Singapur im ständigen Bauboom steht. Singapur bleibt dadurch immer geschäftig und vor allem auch profitabel.