Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Immobilien Büroräume

Wie sieht der Büroflächenmarkt in München aus?

by Inside Network
März 22, 2020
in Büroräume, Immobilien
Photo of Munich

Als eine der größten Städte Deutschlands ist München in den letzten Jahren ziemlich gewachsen. Immer mehr Unternehmen siedeln sich im Großraum München an. Dieser Trend, der sich bereits in den vergangenen Jahren abzeichnete, verstärkt allerdings den aktuellen Mangel an freien Büroflächen in der Stadt.

München ist ein Hotspot für internationale genauso wie für lokale IT-Unternehmen und Start-ups. Das verschärft die Knappheit an verfügbaren Büroflächen für kleinere Unternehmen in der Münchner Innenstadt. Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche Leerstandsquote bei der Vermietung von Büroflächen bei extrem niedrigen 2,4 %. Diese Zahl sinkt Jahr für Jahr.

Die städtischen Behörden haben inzwischen die Notwendigkeit erkannt, zusätzliche Büroflächen auf den Mietmarkt zu bringen. Zwar hielten sich die Investitionen in neue Immobilienprojekte in den Jahren 2018 und 2019 noch in Grenzen und dieser Trend wird sich auch im Jahr 2020 fortsetzen. Doch die Stadtverwaltung hat bereits Anstrengungen unternommen, um das Problem zukünftig besser in den Griff zu bekommen.

Immobilienprojekte im Raum München für das Jahr 2020

Für 2020 und die folgenden Jahre sind mehrere Bürokomplexe in Planung. Mit den zusätzlichen Büroflächen soll die Suche nach einem geeigneten Büro in der Region München erleichtert werden. Insbesondere im Werksviertel, wo zahlreiche Technologieunternehmen ansässig sind, entstehen zusätzliche Büroflächen für kleinere Unternehmen. Es ist somit davon auszugehen, dass die Mietpreise sinken werden.

Für größere Unternehmen sind hier ebenfalls Projekte zur Aufstockung der verfügbaren Mietobjekte im Gange. Investoren beginnen die Stadt mit anderen Augen zu sehen, was auf verschiedene staatliche Anreize und die anhaltend hohe Nachfrage nach Mietflächen zurückzuführen ist. Aber auch in der Innenstadt sind in naher Zukunft zusätzliche Bürogebäude geplant. Das ist besonders für kleinere Unternehmen interessant, die Büros in zentraler Lage benötigen.

Fazit

Die Region München ist als Unternehmensstandort schon immer beliebt, und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Gründe, in München ein Geschäft zu betreiben, gibt es jedenfalls genug. Ab 2020 solltest Du dank der neuen Projekte nun leichter ein Büro für Dein Unternehmen finden können.

Tags: LeerstandsratenLeitfadenMünchenStartup & ScaleupWachsende

Related Posts

CEO photo in office
Management & Organisation

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
Utrecht trains
Büroräume

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Mai 26, 2020
Entrepreneur with his company in the back
Management & Organisation

Drei Möglichkeiten, um Deine Firma auch ohne Investoren groß zu machen

Mai 25, 2020

Marketing & Tech

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

real-estate

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

März 16, 2023
praktische-ansatze

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

März 16, 2023
werbegeschenken

Die Psychologie von Werbegeschenken

Februar 13, 2023
Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung: Ziele und Methoden in der HR-Optimierung

Februar 13, 2023

Best Articles

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

Die Psychologie von Werbegeschenken

Mitarbeiterführung: Ziele und Methoden in der HR-Optimierung

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

Ein eigenes Geschäft aufbauen – aber wie?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Gameserver-Hosting – Funktion , Typ und Aufbau erklärt

Professionelle Übersetzungen – weshalb sind sie so wichtig

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Was sind die Aufgaben eines Chief Operator Officer (COO)?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

info@insidenetwork.com

Recent Articles

real-estate

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

März 16, 2023
praktische-ansatze

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

März 16, 2023

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français