Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Unternehmen Management & Organisation

Wie Du Deine Marke aufbaust

by Inside Network
März 7, 2020
in Management & Organisation, Unternehmen
Team coming together for meeting about the company brand

Viele Unternehmer glauben, dass sich ihre Marke mit der Zeit von selbst entwickelt. Es ist aber erwiesen, dass jeder, der Zeit und Mühe in die Entwicklung einer in sich stimmigen Marke investiert, schneller Erfolg und gute Umsätze erreicht. Es ist nicht ganz einfach, an alles zu denken. Mit folgenden Tipps machst Du aber von Anfang an alles richtig.

Untersuche Deinen Markt

Ehe Du Deine Marke festlegst, musst Du Deine Kunden kennen. Nimm Dir die Zeit, sie möglichst genau kennenzulernen. Versuche mit Fragebögen, Interviews und Marktanalysen festzustellen, was potenzielle Kunden von Deinem Angebot halten.

Sobald Du weißt, was Kunden an Deinem Angebot besonders schätzen, kennst Du den Fokus, der Deine Marke erfolgreich macht.

Konzentriere Dich auf Dein Alleinstellungsmerkmal

Wenn Kunden Deine Marke sehen, muss ihnen sofort etwas in den Sinn kommen, was Dein Unternehmen einzigartig macht. Je weniger Deinen Kunden dazu einfällt, umso wahrscheinlicher wird es, dass sie weiter gehen.

Kunden brauchen einen guten Grund, warum sie genau Dein Angebot und nicht das Deines Konkurrenten annehmen. Welcher Grund auch immer das sein mag: Darauf solltest Du Dich bei der Entwicklung Deiner Markenstrategie konzentrieren.

Wähle einen wirkungsvollen Markennamen

Wenn Du weißt, was Dein Kunde will, musst Du ihm sagen, dass Du genau das bietest. Ein ausdrucksstarker Markenname ist dabei die erste und zugleich beste Möglichkeit.

Sei genau. Hab Dein Alleinstellungsmerkmal vor Augen. Dein Markenname muss Menschen davon überzeugen, dass Du genau das bietest, was sie suchen.

Schaffe emotionale Bindung

Menschen mögen manche Unternehmen lieber als andere. Wer Deine Firma mag, wird bei Dir kaufen, selbst wenn Deine Produkte oder Dienstleistungen etwas weniger gut oder billig als die Deiner Konkurrenz sind.

Am besten funktioniert emotionale Bindung mit Farben. Informiere Dich genau darüber, welche Farben welche Emotionen auslösen. Nutze dann gezielt die Farben, die positive Gefühle bei Deiner Zielgruppe erzeugen. Falls Du Gefühle mit Musik unterstützen kannst, wird die Wirkung Deiner Marke noch besser.

Tags: LeitfadenMarkeTargeting

Related Posts

CEO photo in office
Management & Organisation

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
Man doens't understand his Facebook audience
Facebook

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Mai 27, 2020
Utrecht trains
Büroräume

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Mai 26, 2020

Marketing & Tech

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

Was sind die Grundlagen für eine Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Mai 5, 2023
storytelling

Die Macht des Storytellings: So kreieren Sie Geschichten, die Verkaufen

April 28, 2023
real-estate

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

März 16, 2023
praktische-ansatze

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

März 16, 2023

Best Articles

Was sind die Grundlagen für eine Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Die Macht des Storytellings: So kreieren Sie Geschichten, die Verkaufen

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

Die Psychologie von Werbegeschenken

Mitarbeiterführung: Ziele und Methoden in der HR-Optimierung

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

Ein eigenes Geschäft aufbauen – aber wie?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Gameserver-Hosting – Funktion , Typ und Aufbau erklärt

Professionelle Übersetzungen – weshalb sind sie so wichtig

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

info@insidenetwork.com

Recent Articles

Was sind die Grundlagen für eine Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Mai 5, 2023
storytelling

Die Macht des Storytellings: So kreieren Sie Geschichten, die Verkaufen

April 28, 2023

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français