Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung umfasst die Berechnung des Entgelts eines Arbeitnehmers für den geleisteten Arbeitsdienst. Dies schließt normalerweise das Grundgehalt sowie zusätzliche Vergütungen wie Prämien, Zulagen und Sonderzahlungen ein. Um eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung vorzunehmen, müssen bestimmte Regeln beachtet werden:
Die Kalkulation des Bruttoverdienstes: Der Bruttoverdienst ist der Gesamtwert, den ein Arbeitnehmer verdient hat, bevor Abzüge oder Steuern berechnet wurden. Es basiert auf dem Nettolohn des Arbeitnehmers sowie allen zusätzlichen Vorteilen, die er oder sie im Rahmen des Arbeitsvertrags erhält.
Abzug von Sozialabgaben: Es müssen Steuern, Sozialversicherungsabgaben, Krankenversicherungsbeiträge usw. vom Gehalt der Mitarbeiter abgezogen werden.
Urlaubstage: Die Anzahl der Urlaubstage sollte in jeder Lohn- und Gehaltsabrechnung berücksichtigt werden. Dies bedeutet auch, dass die Löhne nach dem Urlaub gekürzt werden müssen, um Ersatz für die nicht geleistete Arbeitszeit zu leisten.
Feiertage: Ähnlich wie bei Urlaubstagen muss auch bei Feiertagen die Abrechnung berücksichtigt werden. In vielen Fällen haben Mitarbeiter einen Anspruch auf zusätzliche Sozialleistungen an Feiertagen – was bedeutet, dass es für Unternehmen unerlässlich ist, diese Informationen in ihren Abrechnungsprozess aufzunehmen.
Sonderleistungen: Sonderleistungen sind zusätzliche Vergünstigungen oder Leistungsanreize für Mitarbeiter – etwa Bonusprogramme oder Aktiengeschäfte – die im Rahmen eines Arbeitsvertrags vereinbart wurden und daher in der Abrechnung berücksichtigt werden müssen.
Diese fünf Grundlagen sind essenziell beim Erstellen einer korrekten Lohn- und Gehaltsabrechnung für jeden Arbeitnehmer im Unternehmen
Es sind super viele verschiedene komplizierte Schritte, weswegen es heutzutage dafür extra ein automatisiertes Programm für Lohnabrechnungen gibt.
Vorteile eines Lohnabrechnungsprogramm
Lohn- und Gehaltsabrechnungen sind etwas, mit dem man selbst als Personaler meistens nicht gerne umgeht. Dabei stellen sie eine wichtige Informationsquelle für die Personalbeschaffung dar. Eine Abrechnung ist ein komplexer Prozess der Berechnung des Arbeitsentgelts. Es gibt viele Details, die beachtet werden müssen, um das Gehalt zu berechnen und den Mitarbeitern pünktlich auszuzahlen. Und da kommt das Lohnabrechungsprogramm ins Spiel.
Ein Lohnabrechnungsprogramm bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe:
Zeitersparnis: Ein Lohnabrechnungsprogramm automatisiert viele Aufgaben, die normalerweise manuell erledigt werden müssen. Dies spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlern.
Genauigkeit: Mit einem Lohnabrechnungsprogramm werden alle Berechnungen automatisch durchgeführt, was das Risiko von Fehlern minimiert. Dies ist besonders wichtig, da Fehler bei der Gehaltsabrechnung zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern führen können.
Einhaltung Vorschriften: Ein gutes Lohnabrechnungsprogramm hält sich immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und stellt sicher, dass alle Abzüge und Steuern korrekt berechnet werden.
Kostenersparnis: Die Nutzung eines Lohnabrechnungsprogramms kann auch dazu beitragen, Kosten zu senken, da weniger Arbeitsstunden für die manuelle Abwicklung benötigt werden.
Transparenz: Ein Lohnabrechnungsprogramm bietet eine klare Übersicht über die Gehaltsstruktur des Unternehmens.
Insgesamt kann ein Lohnabrechnungsprogramm also dazu beitragen, die Effizienz und Genauigkeit der Gehaltsabrechnung zu verbessern und somit zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit beitragen.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung von eurodata bietet eine hohe Kundenzufriedenheit
Seit 1965 entwickelt und betreibt eurodata Cloud-Softwarelösungen sowie IT-Services. Besonders ist dies für das Personal-, Finanzwesen und das Management von einem Unternehmen relevant. Das eurodata Rechenzentrum hat einen Sitz in Deutschland. Mehr als 80.000 Kunden vertrauen den eurodata Lösungen, wobei Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms darstellen..
edlohn ist eine erstklassige Web-Lösung, die Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchgängig digitalisiert. Dank des intelligenten Rechte- und Rollenkonzepts können die Dienstleistungen individuell auf die Bedürfnisse in der Lohnbuchhaltung zugeschnitten werden. Mit hoher Professionalität und einem umfassenden Funktionsumfang können auch Sonderabrechnungsfälle wie Kurzarbeitergeld-Berechnungen effizient und zuverlässig abgewickelt werden. Kein Wunder, dass edlohn mit mehr als 5 Millionen Abrechnungen pro Jahr zur führenden Cloud-Lösung avanciert ist. Neben der Lohnabrechnung edlohn bietet eurodata auch Lösungen für Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung, sowie ein Mitarbeiterportal mit Zugang zur digitalen Entgeltabrechnung als auch eine Portallösung für die Kommunikation zwischen Dienstleister und Mandant. Ein solches umfassendes Digitalisierungskonzept sorgt für mehr Effizienz, bessere Ergebnisse und geringere Kosten.
Der Net Promoter Score (NPS) ist ein bewährtes Instrument zur Messung eben dieser Kundenzufriedenheit. Die Methode basiert auf einer kurzen Umfrage, die in nur zwei Minuten durchgeführt werden kann. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Loyalität ihrer Kunden zu bewerten, indem sie die Bereitschaft der Kunden ermittelt, das Unternehmen ihren Freunden oder Bekannten weiterzuempfehlen.
Anders als andere Kennzahlen wie die Kundenzufriedenheitsrate erfasst der NPS nicht nur die Meinung der Kunden zu bestimmten Interaktionen oder Kaufvorgängen, sondern auch ihre allgemeine Einstellung gegenüber einer Marke. Daher ist er ein wertvolles Instrument für die Customer Experience.