Es wird geschätzt, dass mehr als 75 Prozent der Marken die Macht der sozialen Medien nutzen, um mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten. Eine weniger bekannte Methode zur Förderung des Kundenengagements ist der Einsatz von eingebetteten Spielen. Warum hat sich diese Strategie als so erfolgreich erwiesen?
Die Verbreitung von Videomarketing-Techniken
Wir leben in einer extrem visuellen Gesellschaft. Viele Verbraucher ziehen es heute vor, mit Medieninhalten zu interagieren, anstatt durch lange Textblöcke zu blättern. Spiele bieten dem Einzelnen die Möglichkeit, eine solche proaktive Interaktion zu genießen und gleichzeitig unterhalten zu werden. Vielleicht noch wichtiger ist, dass es viel einfacher ist, ein Spiel mit einem mobilen Gerät zu spielen, als wenn man unterwegs gezwungen ist, statische Inhalte zu lesen.
Förderung des Kontrollgefühls
Die Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein größeres Maß an Kontrolle beim Surfen. Spiele ermöglichen es ihnen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und (oft) ein bestimmtes Ergebnis zu wählen. Dies ist in der Regel viel wirksamer, als einem potenziellen Kunden eine Pop-up-Werbung zu präsentieren, die möglicherweise die Attraktivität der Marke beeinträchtigen könnte. Mit anderen Worten: Niemand möchte das Gefühl haben, zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung gezwungen zu werden.
Neuheitswert als langfristige Strategie
Vielfalt ist die Würze des Lebens, und genau dieses Gefühl gilt auch in der Welt der Facebook-Werbung. Spiele stellen eine neuartige Erfahrung dar, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Da sie mehr Unterhaltung bieten als eine herkömmliche Verkaufspräsentation oder Pop-up-Werbekampagne, reagieren die Verbraucher eher positiv auf die damit verbundenen Inhalte.
Dies sind einige der vielen Gründe, warum die Zahl der Facebook-Spiele zunimmt. Verkäufer, die hoffen, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, sollten daher diese nützlichen und sehr interaktiven Anwendungen in Betracht ziehen.