Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Unternehmen Management & Organisation

Vom Start-up zum Scale-up

by Inside Network
Januar 23, 2020
in Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation, Management & Organisation
Meeting agreement

Ein Scale-up ist das, was jedes Start-up gerne wäre – das expandierende Jungunternehmen hat es durch die anfängliche harte Zeit geschafft und dabei sich selbst und seine Produkte am Markt etabliert. Es ist inzwischen auf dem Pfad des beschleunigten Wachstums. Wenn Du genau das auch haben möchtest, lies hier weiter.

Baue Dir eine Produktmarktreife auf

Die Produktmarktreife tritt dann ein, wenn Dein Produkt den Anforderungen Deiner Kunden besser entspricht als die Konkurrenz. Start-ups experimentieren immer noch mit den unterschiedlichen Möglichkeiten ihrer Produkte und versuchen herauszufinden, wie der perfekte Kunde dafür aussieht. Ein expandierendes Jungunternehmen – Scale-up – hat diese Herausforderungen bereits gemeistert. Es kann in größerem Maßstab operieren und wachsen, ohne dabei seine Nische aufzugeben.

Generiere konstante Einnahmen

Start-ups sind oft knapp bei Kasse. Meistens sind sie auf externe Finanzquellen angewiesen, um das Unternehmen am Laufen zu halten. Scale-ups hingegen haben bereits den Punkt der Autarkie erreicht. Sie können ihre Finanzausstattung dank eines klaren Verständnisses der Kapitalrendite für die Schaffung eines größeren Betriebs verwenden.

Baue Dir ein Technologie-Stack auf

Mit einem höheren Umsatz können Start-ups in Technologien investieren, die das Wachstum fördern. Ein umfassendes Technologie-Stack ist für die Kontrolle verschiedenster Bereiche Deines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Es hilft Dir, nach Schwachstellen zu suchen und diese zu beheben. Start-ups sollten nicht einfach so viel potenziell nützliche Software wie möglich kaufen, sondern das kleinstmögliche Technologie-Stack abstecken, das ein größtmögliches Wachstum beim Übergang zum Scale-up ermöglicht.

Entwickle automatisierte Systeme

Eine Automatisierung von möglichst vielen Systemen ist sinnvoll beim Übergang vom Start-up zum Scale-up. Deine Mitarbeiter werden sehr viel produktiver, wenn sich wiederholende Arbeiten aus ihrem Aufgabengebiet verschwunden sind. Systeme wie beispielsweise einfache Marketing-E-Mails kannst Du auf simple Weise automatisieren, ebenso die Weitergabe von potenziellen Interessenten an die Verkaufsabteilung, die Synchronisierung von Social-Media-Posts über mehrere Accounts hinweg, die pünktliche Bezahlung von Rechnungen und natürlich auch die Gehaltsüberweisungen für Deine Mitarbeiter.

Der Übergang vom Start-up zum Scale-up wird immer etwas holprig sein. Aber wenn Du alle diese Elemente berücksichtigst, wird es deutlich einfacher. Dann brauchst Du nur noch dieselbe Entschlossenheit, die dich ursprünglich Dein Unternehmen gründen ließ.

Tags: E-Mail-MarketingSoftwareStartup & ScaleupStartup & Scaleup

Related Posts

CEO photo in office
Management & Organisation

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
Coworking spaces in Berlin
Büroräume

Die besten Coworking Spaces in Berlin

Mai 9, 2020
The best coworking spaces in Munich
Büroräume

Die besten Coworking Spaces in München

Mai 8, 2020

Marketing & Tech

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

Dein Leitfaden zur Planung von Facebook-Posts

Tipps zu Bieterstrategien für Facebook-Ads

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Mai 30, 2022
Smarten Zuhause

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

August 3, 2021
CEO photo in office

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
COO working at desk

Was sind die Aufgaben eines Chief Operator Officer (COO)?

Oktober 23, 2020
Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

[email protected]

Recent Articles

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Mai 30, 2022
Smarten Zuhause

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

August 3, 2021

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Deutsch