Facebook ist mehr als nur ein soziales Netzwerk: Es ist ein Ort, an dem Menschen über ihr Leben posten, Waren kaufen und verkaufen und mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt bleiben. Jeden Monat nutzen Milliarden von Menschen Facebook. Wie kannst du also diesen Markt mit deiner E-Commerce-Site am besten erschließen? Lese weiter, um zu verstehen, wie du Facebook-Werbung für dich arbeiten lassen kannst.
Was sind Facebook-Ads?
Facebook-Werbung gibt es in vielen Varianten, von Videos bis hin zu Karussells, von einfachen Banner-Bildern bis hin zu geboosteten Beiträgen auf Seiten. Es gibt eine Fülle von Optionen, die dir zur Verfügung stehen, aber sie alle drehen sich darum, die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen und (hoffentlich) in irgendeiner Weise zu konvertieren. Ob es sich um Clickthroughs, Call to Action-Ziele oder Verkäufe handelt, wenn du verstehst, wie du Facebook-Werbung zur Unterstützung deiner E-Commerce-Site einsetzen kannst, kannst du einen riesigen potenziellen Markt für dein Unternehmen erschließen.
Wie funktionieren Facebook-Werbung und E-Commerce?
Glücklicherweise verfügt Facebook über einige vorgefertigte Tools, die speziell für die Werbung für E-Commerce-Produkte und -Websites entwickelt wurden. Diese ermöglichen es dir, die Anzeigen, die du auf Facebook schaltest, über allgemeine Bildbanner oder Videos hinaus anzupassen. Du kannst diese natürlich trotzdem verwenden, und sie können mit dem richtigen Fokus sehr vorteilhaft sein. Es gibt jedoch einen Anzeigentyp, der speziell für E-Commerce entwickelt wurde: dynamische Produktanzeigen.
Was sind dynamische Produktanzeigen?
Wie der Name schon sagt, sind dynamische Produktanzeigen Anzeigen für Produkte, die dynamisch sind, da die Produktinformationen in Echtzeit aus einer bestimmten Datenquelle aktualisiert werden. Diese Quelle ist in der Regel deine E-Commerce-Website, aber das muss nicht sein. Die Vorteile der Verwendung dynamischer Produktanzeigen liegen darin, dass du deine Produkte schnell und einfach direkt auf Facebook vermarkten kannst, da du nicht alle Produktinformationen wie Preise, Bilder und Produktbeschreibungen manuell eingeben musst. Sollten sich diese Daten ändern, brauchst du sie nur auf deiner E-Commerce-Website zu ändern, und die Änderungen werden automatisch auf deinen Facebook-Werbungen durchgespielt. Dadurch können einige böse und möglicherweise rechtlich schwierige Probleme vermieden werden, bei denen deine Anzeigen einen Preis für dein Produkt beanspruchen, deine Webseite aber einen anderen Preis verwendet.
Wie verwende ich dynamische Produktanzeigen?
Um dynamische Produktanzeigen zu verwenden, muss deine E-Commerce-Software deine Produktdaten so ausgeben, dass Facebook sie versteht. Die meisten bekannten, ausgereiften E-Commerce-Programme verfügen bereits standardmäßig über diese Fähigkeit, oder man kann die Funktionalität mit einem Plugin hinzufügen. Diese Liste von Software umfasst beliebte E-Commerce-Pakete wie Shopify, WooCommerce und Magento.
Wenn du maßgeschneiderte Software oder ein Softwarepaket verwendest, das keine Unterstützung für dynamische Produktanzeigen auf Facebook bietet, musst du dich an einen Softwareentwickler wenden, der dir bei der Entwicklung der für eine erfolgreiche Integration erforderlichen Tools behilflich ist.
Marketing und Wiedervermarktung mit Facebook
Neben der einfachen Werbung für deine Produkte ist die dynamische Produktwerbung auf Facebook auch ein unglaublich nützliches Tool für Wiedervermarktungszwecke. Wenn du ein Facebook-Pixel auf deiner Website installiert hast, weiß Facebook, welche Seiten deine Nutzer auf deiner Website besucht haben und welche Produkte sie sich angesehen haben.
Facebook kann diese Informationen verwenden, um dir später beim Browsen auf Facebook diese spezifischen Produkte zu zeigen und so deinen Kunden an deine Produkte zu erinnern. Dies erhöht die Relevanz deiner Anzeigen für dein Publikum und schafft eine weitere Möglichkeit, deine Produkte an Kunden zu verkaufen.