Eine Lohnabrechnungs-Software kann etwa ein eigenständiges Softwareprodukt sein. Oder sie ist ein Teil einer schon vorhandenen Softwarelösung. Der Hauptaspekt dieser Software ist eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Als Lohnabrechnung wird ein Nachweis über das Arbeitsentgelt, die zu erbringenden Steuerabgaben und die zu erbringenden Sozialversicherungsbeiträge angesehen. Wegen der Vielfältigkeit und Menge der Gesetze kamen in vergangener Zeit viele Firmen zu dem Entschluss, sämtliche Lohnabrechnungs-Aufgaben abzugeben. Das kann mit vielen Ausgaben verbunden sein. Mit einer Softwarelösung ist es für die Firmen einfacher, selber die lohn gehaltsabrechnung zu vollziehen und spart Geld.
Es reduziert auch die Möglichkeit von Fehlern bei der Gehaltsabrechnung und hilft, die Buchhaltung des Unternehmens in Ordnung zu halten.
Funktionen einer Lohnabrechnungssoftware
Welche Funktionen das Programm besitzt, hängt ab von dem jeweiligen Programm-Anbieter. Es gibt auch Standardfunktionen, die unten aufgeführt sind und die wir gemeinsam zu analysieren versuchen.
Zusätzliche Funktionen sind meist möglich. Dennoch gibt es durch die aufgezählten Funktionen einen reichlichen Überblick darüber, welche Funktionen eine hochwertige Lohnabrechnungssoftware besitzt.
– Dokumente: Als anspruchsvoll gilt die Erstellung von Lohndokumenten. Denn es müssen viele gesetzliche Vorgaben beachtet werden. Bei der Verwendung eines solchen Programms werden die Gesetze automatische bedacht. Damit lassen sich Dokumente ohne viele rechtliche Fehler erstellen.
-Stammdaten verwalten: Dass alle wichtigen Infos an einer schnell auffindbaren Stelle gespeichert werden, ist oft wichtig.
Mit einer geeigneten Software ist es einfach. Als wichtige Daten gelten etwa die Kontaktdaten der Mitarbeiter, der Finanzämter, Bankinformationen und mehr.
-Meldungen: Bezüglich der gesetzlichen Vorgaben ist eine Lohnabrechnung schwer. Schnell kann es geschehen, dass eine verpflichtende Meldung übersehen wird. Das Problem wird von vielen Software-Anbietern einfach gelöst. Bei der Erstellung der Lohnabrechnung werden verpflichtende Meldungen von alleine an die Behörden und Krankenkassen weitergeleitet.
-Import: Vor dem Errechnen der Löhne, sind die Zeiten anzumerken. Eine Abrechnungs- software hilft mit ihrem Import der Daten aus dem Zeiterfassungsprogramm. Bei Schnittstellen erfolgt der Import automatisch.
-Reporting: Von vielen Softwarelösungen gibt es ebenso eine Reporting-Funktion. Es macht einfacher, den Überblick zu behalten. Auch können die Daten visuell angezeigt werden. Das macht es leichter, sie zu analysieren und Unternehmensentscheidungen zu treffen.
Pluspunkte einer Lohnabrechnungssoftware
Software zur Lohnabrechnung zu nutzen, ist mit Ausgaben verbunden. Allerdings bekommen die Firmen dafür auch etwas. Hier sind einiger dieser Pluspunkte:
Zeit sparen: Einer der Hauptgründe für den Erwerb einer solchen Software zur Lohnabrechnung ist, das Zeitersparnis. Mit dieser Software ist die automatische Abwicklung vieler verschiedener Prozesse möglich. Die Arbeitsschritte müssen nicht manuell von Mitarbeitern übernommen werden. Ebenso ist es möglich, die Lohnabrechnung damit schneller zu vollziehen.
Geringeres Risiko: Bei einer manuellen Lohnabrechnung kann es immer zu Fehlern kommen. Mit einer Softwarelösung ist dieses Risiko geringer. Der Grund ist, weil viele Berechnungen automatisch erfolgen.
Geringere Ausgaben: Für die Nutzung des Softwareprogrammes muss das Unternehmen Geld bezahlen. Allerdings kommt die Nutzung nicht so teuer, wie bei einer ausgelagerten Lohnabrechnung. Immerhin kann mit der richtigen Software die Abrechnung noch intern gemacht werden.