Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Unternehmen

Leasing eines Geschäftswagens, was solltest du beim Leasing eines Geschäftswagens beachten?

by Inside Network
November 23, 2019
in Unternehmen
leasing a company car

Was muss ich für ein geleastes Geschäftsauto herausfinden? Wie wähle ich die richtige Art von Leasing? Wie hoch wird mein Steuerzuschlag sein? Wie profitiere ich von Steuervorteilen? Wie wähle ich die richtige Leasinggesellschaft aus?

Dies sind Fragen, die dir in den Sinn kommen, wenn du planst, ein Auto für geschäftliche Zwecke zu leasen. In den letzten Jahren hat neben dem Unternehmensleasing auch das Privatleasing an Bedeutung gewonnen. Dieser Blog konzentriert sich nur auf das Unternehmensleasing. Er erklärt die Vor- und Nachteile. Darüber hinaus kannst du mehr über die verschiedenen Formen des Leasings lesen.

Geschäftsleasing Auto: Skizziere deine Wünsche

Das Angebot an Leasingfahrzeugen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es gibt eine große Auswahl an Leasingfahrzeugen, und es ist daher schwierig, das Modell zu finden, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wie lange du einen Leasingvertrag abschließen möchtest. Die übliche Vertragsdauer variiert zwischen 12 und 48 Monaten, aber auch 84 Monate sind möglich.

Bestimme die richtige Art des Vertrags

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Formen des Mietvertrags. Die gebräuchlichsten Formen sind Finanzleasing, operatives Leasing und Gebrauchtwagenleasing.

Finanzleasing (Mietkauf):

Das Finanzierungsleasing wird für gewöhnlich mit einer nicht flexiblen, festen und nicht kündbaren Laufzeit festgelegt. Der Leasingnehmer ist für die anfallenden Kosten wie Instandhaltung verantwortlich und trägt auch das Risiko. Für das Finanzierungsleasings gibt es verschiedene Arten von Vertragsformen. Es besteht zum einen die Möglichkeit einen Leasingvertrag mit Verlängerungsoption zu schließen oder mit anschließender Kaufoption für den Leasingnehmer.

Operatives Leasing:

Bei dieser Art von Leasing hat man die Möglichkeit entweder kein oder aber eine sehr kurze Grundlaufzeit des Leasingvertrags zu wählen, dies gilt sowohl für Leasingnehmer als auch Leasinggeber. Flexible Kündigungsmöglichkeiten sind ebenfalls Bestandteil des Vertrags. Das operative Leasingmodell ist ideal für kurzfristige und zeitlich begrenzte Anschaffungen. Die Leasinggüter werden nicht speziell für den Kunden in Auftrag gegeben, da der Leasingzeitraum oft nur ein paar Monate beträgt. Der Vorteil für den Leasingnehmer ist, dass Kosten wie Wartung und Instandhaltung vom Leasinggeber übernommen werden. Der Leasinggeber hat großes Interesse an der Werterhaltung des Leasingautos, da er dieses im Regelfall mehrfach vermietet. Die anfallenden Leasingrate kann der jeweilige Leasingnehmer steuerlich geltend machen.

Gebrauchtwagen-Leasing

Diese Form ist nichts anderes als ein Auto-Leasing für ein etwas älteres Auto. Häufig wurden diese Autos oder Firmenwagen zuvor von einem Vorbesitzer zum Leasing angeboten und ausgetauscht. Dies hat den Vorteil, dass du einen Gebrauchtwagen (oft nicht älter als drei Jahre) zu einer attraktiveren monatlichen Rate und für eine kurze Laufzeit abschließen kannst. Ein Nachteil davon ist, dass mehr Wartung als bei einem Neuwagen erforderlich sein kann und dass Gebrauchsspuren vorhanden sind.

Das gewerbliche Leasen ist steuerlich absetzbar

Sofern das Auto für gewerbliche Zwecke genutzt wird, ergeben sich steuerliche Vorteile, denn die monatlich anfallende Leasingrate zählt zu den Betriebsausgaben. Auch Sonderzahlungen können abgesetzt werden. Diese Regelung gilt für Unternehmen und Freiberufler. Ein wichtiger und ausschlaggebender Punkt für das Finanzamt ist, dass du nicht der eigentliche Eigentümer des Autos bist. Daher ist der Leasingvertrag ein Dokument, dass dir sehr hilfreich ist, wenn es um das Absetzen der Leasingrate geht. Vorausgesetzt du nutzt das Auto ausschließlich beruflicher Natur, kannst du die Sonderzahlungen und Raten vollständig absetzen.

Wähle die richtige Leasinggesellschaft

Es ist immer klug, Leasingfirmen miteinander zu vergleichen, und das gilt sicherlich auch für das Unternehmensleasing. Es gibt immer Lieferanten, die ein besseres Geschäft machen, weil sich der Automobilmarkt ständig verändert.

Ein langfristiger Vertrag scheint vorteilhafter zu sein, weil man geringere monatliche Kosten zahlt, aber es ist immer noch schwierig, die Zukunft vorherzusehen. Brauchst du dieses Auto wirklich noch vier oder fünf Jahre lang? Prüfe immer die Bedingungen, um den Vertrag zu kündigen.

Tags: Wachsende

Related Posts

CEO photo in office
Management & Organisation

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
Utrecht trains
Büroräume

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Mai 26, 2020
Entrepreneur with his company in the back
Management & Organisation

Drei Möglichkeiten, um Deine Firma auch ohne Investoren groß zu machen

Mai 25, 2020

Marketing & Tech

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

sales-force

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Januar 10, 2023
business-outfit

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Januar 10, 2023
Reiseblog-erstellen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

November 25, 2022

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

November 17, 2022

Best Articles

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

Ein eigenes Geschäft aufbauen – aber wie?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Gameserver-Hosting – Funktion , Typ und Aufbau erklärt

Professionelle Übersetzungen – weshalb sind sie so wichtig

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Was sind die Aufgaben eines Chief Operator Officer (COO)?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Drei Möglichkeiten, um Deine Firma auch ohne Investoren groß zu machen

Die besten Coworking Spaces in Frankfurt

Coworking: die AirBnB für Büroräume

Die besten Coworking Spaces in Berlin

Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

info@insidenetwork.com

Recent Articles

sales-force

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Januar 10, 2023
business-outfit

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Januar 10, 2023

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français