Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Marketing & Tech Facebook

Ein Leitfaden zur Facebook-Moderation

by Inside Network
November 6, 2019
in Facebook, Marketing & Tech, sozialen Medien
People sitting outside

Die Pflege einer Facebook-Seite erfordert ständiges Engagement. Viele größere Unternehmen werden Social-Media-Manager damit beauftragen, ihre Facebook-Seite zu moderieren, aber wenn dein Unternehmen kleiner ist, musst du dies möglicherweise selbst tun. Es ist unklug und unprofessionell, deine Facebook-Seite nicht zu moderieren. Lies unseren Leitfaden, um zu erfahren, wie die Facebook-Moderation funktioniert.

Kontrollieren, was Benutzer posten können

Wenn du Personen erlaubst, auf deiner Seite zu posten, kannst du diese so einstellen, dass bestimmte Wörter automatisch blockiert oder gefiltert werden. Dies ist sehr empfehlenswert, da dadurch viele potenzielle Missbräuche, die deine Kunden nicht auf deiner Facebook-Pinnwand sehen sollen, sofort bereinigt werden. Du kannst beides unter ‚Allgemeine Verwaltung‘ in den ‚Einstellungen‘ deiner Facebook-Seite kontrollieren.

Moderieren, was Benutzer posten

Kommentare mit Wörtern oder Phrasen, die durch deine Filter schlüpfen, können manuell entfernt werden. Du kannst wählen, ob du einen auf der Pinnwand deiner Facebook-Seite gemachten Kommentar ausblenden oder löschen möchtest.

Der Unterschied zwischen dem Ausblenden und dem Löschen von Beiträgen besteht darin, dass ein versteckter Beitrag für die Person, die ihn geschrieben hat, und ihre Freunde weiterhin sichtbar ist. Ein gelöschter Beitrag wird für alle dauerhaft entfernt. Um einen Beitrag auszublenden oder zu löschen, fahr einfach mit der Maus über einen Kommentar und klicke auf das Drei-Punkte-Symbol (…). Wähle ‚Kommentar ausblenden‘ oder ‚Mehr > Löschen‘.

Wie man auf Kommentare reagiert

Wenn du deine Facebook-Seite für öffentliche Kommentare öffnest, musst du damit rechnen, sowohl positive als auch negative Kommentare zu erhalten. Wie du als Marke reagierst, ist wichtig für dein Image als Unternehmen. Dein Unternehmen sollte eine Stimme haben – einen definierten Sprachstil, der zum Rest deiner Marke passt. Das kann formell oder informell sein, und deine Antworten sollten dem gleichen Ton entsprechen.

Reagiere in öffentlichen Kommentaren niemals wütend auf Kunden; andere können unvernünftiges Verhalten erkennen, aber wütend zu antworten, sieht professionell nie gut aus.

Tags: LeitfadenMarke

Related Posts

Utrecht trains
Büroräume

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Mai 26, 2020
manager give a presentation to the team
Management & Organisation

Wie du dein Team durch eine Zeit der Veränderung führen

Mai 8, 2020
Photo of Munich
Büroräume

Wie sieht der Büroflächenmarkt in München aus?

März 22, 2020

Marketing & Tech

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

real-estate

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

März 16, 2023
praktische-ansatze

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

März 16, 2023
werbegeschenken

Die Psychologie von Werbegeschenken

Februar 13, 2023
Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung: Ziele und Methoden in der HR-Optimierung

Februar 13, 2023

Best Articles

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

Die Psychologie von Werbegeschenken

Mitarbeiterführung: Ziele und Methoden in der HR-Optimierung

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

Ein eigenes Geschäft aufbauen – aber wie?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Gameserver-Hosting – Funktion , Typ und Aufbau erklärt

Professionelle Übersetzungen – weshalb sind sie so wichtig

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Was sind die Aufgaben eines Chief Operator Officer (COO)?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

info@insidenetwork.com

Recent Articles

real-estate

Innovation in der Immobilienbranche: Welche Technologien sind unverzichtbar?

März 16, 2023
praktische-ansatze

Von der Kundengewinnung zur Kundenbindung: Praktische Ansätze für Unternehmen

März 16, 2023

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français