Die Pflege einer Facebook-Seite erfordert ständiges Engagement. Viele größere Unternehmen werden Social-Media-Manager damit beauftragen, ihre Facebook-Seite zu moderieren, aber wenn dein Unternehmen kleiner ist, musst du dies möglicherweise selbst tun. Es ist unklug und unprofessionell, deine Facebook-Seite nicht zu moderieren. Lies unseren Leitfaden, um zu erfahren, wie die Facebook-Moderation funktioniert.
Kontrollieren, was Benutzer posten können
Wenn du Personen erlaubst, auf deiner Seite zu posten, kannst du diese so einstellen, dass bestimmte Wörter automatisch blockiert oder gefiltert werden. Dies ist sehr empfehlenswert, da dadurch viele potenzielle Missbräuche, die deine Kunden nicht auf deiner Facebook-Pinnwand sehen sollen, sofort bereinigt werden. Du kannst beides unter ‚Allgemeine Verwaltung‘ in den ‚Einstellungen‘ deiner Facebook-Seite kontrollieren.
Moderieren, was Benutzer posten
Kommentare mit Wörtern oder Phrasen, die durch deine Filter schlüpfen, können manuell entfernt werden. Du kannst wählen, ob du einen auf der Pinnwand deiner Facebook-Seite gemachten Kommentar ausblenden oder löschen möchtest.
Der Unterschied zwischen dem Ausblenden und dem Löschen von Beiträgen besteht darin, dass ein versteckter Beitrag für die Person, die ihn geschrieben hat, und ihre Freunde weiterhin sichtbar ist. Ein gelöschter Beitrag wird für alle dauerhaft entfernt. Um einen Beitrag auszublenden oder zu löschen, fahr einfach mit der Maus über einen Kommentar und klicke auf das Drei-Punkte-Symbol (…). Wähle ‚Kommentar ausblenden‘ oder ‚Mehr > Löschen‘.
Wie man auf Kommentare reagiert
Wenn du deine Facebook-Seite für öffentliche Kommentare öffnest, musst du damit rechnen, sowohl positive als auch negative Kommentare zu erhalten. Wie du als Marke reagierst, ist wichtig für dein Image als Unternehmen. Dein Unternehmen sollte eine Stimme haben – einen definierten Sprachstil, der zum Rest deiner Marke passt. Das kann formell oder informell sein, und deine Antworten sollten dem gleichen Ton entsprechen.
Reagiere in öffentlichen Kommentaren niemals wütend auf Kunden; andere können unvernünftiges Verhalten erkennen, aber wütend zu antworten, sieht professionell nie gut aus.