New York City gilt als Tor zur Geschäftswelt der USA. Daher ist es kein Wunder, dass der Vermietungsmarkt der Stadt umfangreich und vor allem dynamisch ist. Die Mietpreise sind innerhalb der Stadt tendenziell hoch angesiedelt. Die Leerstandsquote der amerikanischen Geschäftshauptstadt ist hingegen eher niedrig. Das dürfte sich im Jahr 2020 und den folgenden Jahren wohl so schnell nicht ändern. Das steigende Angebot an Coworking-Spaces bietet mittlerweile auch für Klein- und mittelständische Unternehmen mehr und mehr Möglichkeiten.
Die Lage bis zum vergangenen Jahr 2019
Laut Optimal Spaces betrug die Leerstandsquote von Büroflächen Ende 2019 ungefähr 9 % im Stadtteil Midtown South, etwa 11,5 % im Stadtteil Midtown und circa 11,8 % im Stadtteil Lower Manhattan. Die genannten Statistiken beziehen sich dabei einzig und allein auf den Bereich Manhattan, in dem ohnehin der Löwenanteil aller New Yorker Büroflächen vorzufinden ist. Trotz dieser vergleichsweise niedrigen Leerstandsquoten in Manhattan stehen aufgrund der umfangreichen Größe des New Yorker Stadtgebiets dennoch zahlreiche Büroflächen leer – vor allem in anderen Stadtteilen. Unabhängig davon zählen Mietpreise der Stadt zu den höchsten weltweit und spiegeln die Nachfrage nach erstklassigen Büroimmobilien in der Stadt entsprechend wider.
Ein Bericht von Property Shark offenbart zudem, dass die Nachfrage nach Coworking-Spaces deutlich gestiegen ist. Diese führte zum einen zu einer weiteren Steigerung der Leerstandsquote und damit auch der durchschnittlichen Mietpreise. Obwohl die derzeitige Situation aufgrund des Coronavirus das vermietete Volumen an Büroflächen zu verringern scheint, liegen die Mietpreise für Büroraum in Manhattan seit Februar 2020 dennoch auf einem Allzeithoch.
Ein Blick auf die kommenden Jahre
Trotz steigender Nachfrage prognostiziert Knight Frank in den kommenden Jahren eine Leerstandsquote von circa 7,7 %, was ein Plus in Höhe von 0,5 % gegenüber der Prognose aus dem Jahr 2018 bedeuten würde. Bereits Ende 2019 wurden in der Stadt neue Bürokapazitäten im Umfang von rund 250.000 Quadratmetern fertiggestellt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Coworking-Spaces wird für das restliche Jahr 2020 und für das kommende Jahr 2021 die Fertigstellung weiterer Büroflächen erwartet.
Zusammenfassung
New York City ist einer der sich am rasantesten ändernden Märkte für die Vermietung von Büroflächen weltweit. Die Leerstandsquote und die Mietpreise der Stadt unterliegen stets heftigen Schwankungen und reagieren in der Regel empfindlich auf alle Veränderungen in der Weltwirtschaft. Trotzdem gibt es speziell für Klein- und mittelständische Unternehmen immer noch reichlich Möglichkeiten, trotz der hohen Angebotspreise Büroflächen vergleichsweise preisgünstig anzumieten. Das gilt zum einen für die Anmietung von Coworking-Spaces und zum anderen für eigene Büroflächen.