Für alle, die ihre Onlinepräsenz auf das nächsthöhere Level bringen wollen, ist Suchmaschinenoptimierung unabdingbar. Warum sind interne Links wichtig und welche Vorteile können sie bringen? Schauen wir uns diese Fragen einmal etwas mehr im Detail an.
Die Ansprache der Google-Algorithmen
Das Hauptziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, eine Website in die Lage zu versetzen, innerhalb des Rankings der Ergebnisseite einer Suchmaschine (den SERPs) weiter oben zu erscheinen. Google nutzt ausgefeilte Algorithmen, um Website-Inhalte besser verstehen zu können. Interne Links bieten dafür eine digitale „Straßenkarte“ an, sodass diese Algorithmen die verschiedenen Seiten korrekt und genau zuordnen können. Das Ergebnis davon ist, dass die jeweilige URL mit einem höheren Grad an Relevanz dargestellt wird, wenn jemand nach einem ganz bestimmten Produkt oder Service sucht.
Das Konzept des „Linkwerts“
Ebenso ist es wichtig, sich mit dem Konzept des Linkwerts zu beschäftigen. Wenn Googles Crawler eine Reihe von Webseiten durchläuft, dann wird er diese Seiten entsprechend der Zahl interner Links im Ranking ausgeben. Anders ausgedrückt bekommen aktuellere Posts einen höheren Wert, wenn sie mit anderen Seiten innerhalb einer Website verbunden sind (etwa mit der Homepage). Es muss auch erwähnt werden, dass der Linkwert ebenfalls ausdrückt, wie schnell Google es schafft, einen bestimmten Teil des Materials zu finden, nachdem eine Suchabfrage stattgefunden hat. Seiten mit einer hohen Zahl interner Links erscheinen dabei so ähnlich wie digitale „Marker“, die es den Ergebnissen ermöglichen, innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens dargestellt zu werden. Auch dies ist hinsichtlich der SERP-Rankings vorteilhaft.
Das Navigieren vereinfachen
Obwohl es keinen Zweifel darüber geben kann, dass interne Links für Google sehr wichtig sind, so muss auch betont werden, dass Webseiten sich auf das Nutzererlebnis eines Users konzentrieren sollten. Links, die einen Besucher schnell zur richtigen Seite bringen, machen es diesem viel einfacher, auf einem Portal zu navigieren. Das wiederum macht es wahrscheinlicher, dass ein Nutzer eine bestimmte Handlung vornimmt, zum Beispiel weitere Informationen anfordert oder einen Kauf tätigt.
Dies sind einige der Hauptgründe, warum interne Links einen wichtigen Teil Deiner SEO-Strategie ausmachen sollten. Sie verschaffen Deiner Website nicht nur eine erhöhte digitale Schlagkraft. Sie können auch die Nutzererfahrung eines User positiv beeinflussen. Eine Website mit nur wenigen internen Links ist wie ein Haus, das auf Stelzen gebaut ist. Früher oder später werden beide ins Schwanken geraten.