Die Luft wird in die Klimaanlage gesaugt und dann durch einen Lüftermechanismus abgekühlt und wieder nach draußen geleitet. Dadurch sinken Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Büroräumen. Einige Mitarbeiter betrachten die Klimaanlage als Luxus, für andere ist sie eine absolute Notwendigkeit. In Ländern mit einem konstant warmen Klima sind Klimaanlagen fast immer vorhanden. Wo auch immer in der Welt du arbeitest, eine Klimaanlage hat starke Vorteile.
Klimaanlagen verbessern die Produktivität
Es besteht kein Zweifel, dass Klimaanlagen die Produktivität im Büro fördern. Verschiedene Studien zeigen, dass die Produktivität um bis zu 15% steigt. Viele Unternehmen investieren in diesen Bereich, um die Menschen glücklicher und produktiver zu machen. Die frische Luft aus der Klimaanlage sorgt für eine gute Sauerstoffversorgung und die Luftfeuchtigkeit bleibt optimal ausgeglichen. Die Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren, wird oft als angenehm empfunden. Es ist weder zu heiß noch schnell zu kalt.
Klimaanlage reduziert Schadstoffe und Bakterien
Tagsüber wird die Luft im Büro verschmutzt. Dies wird u.a. durch Schadstoffe und Bakterien verursacht. Eine Klimaanlage ersetzt die verschmutzte Luft durch saubere Luft, so dass Staub und Bakterien weniger Chancen haben. Wusstest du, dass sogar Pollen durch die Filter aufgehalten werden? Das ist ideal, wenn man unter Heuschnupfen leidet.
Keine feuchten Räume
Ein Klimagerät eignet sich nicht nur zum Kühlen von Büroräumen, sondern auch zum Entfeuchten von Büroräumen. Dadurch kann der Körper seine Wärme besser ableiten, insbesondere an heißen Sommertagen. Das Gefühl einer warmen, klammen Umgebung verschwindet schnell.