Wenn du eine E-Commerce-Site betreibst und eine Facebook-Seite hast, kannst du beides kombinieren und deine Produkte direkt über Facebook verkaufen. Lese weiter, um mehr über die Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweise zu erfahren und wie du sie für dein Unternehmen einrichten kannst.
Wie verkaufe ich auf Facebook?
Facebook unterstützt die Einrichtung eines Shops auf Ihrer Facebook-Seite. Dadurch werden Produkte aus deinem E-Commerce-Shop importiert, so dass du deine Facebook-Seite sofort mit all deinen Produkten und allen deinen Daten von deiner E-Commerce-Seite ausfüllen kannst. Deine Produkte, zusammen mit Bildern, Preisen und mehr, werden alle auf deine Seite gezogen und zum Verkauf auf Facebook zur Verfügung gestellt.
Vorteile
Du kannst auch deine Standardseitenvorlage in eine Shop-Vorlage unter deinen Facebook-Seiteneinstellungen ändern. Dadurch wird das Design deiner Seite geändert, um die Sichtbarkeit der Produkte zu erhöhen und deine Geschäftsseite besser als Schaufenster zu nutzen.
Nachteile
Damit dies funktioniert, muss deine E-Commerce-Software mit Facebook kompatibel sein. Wenn du etablierte E-Commerce-Software wie Magento, Shopify oder WooCommerce verwendest, stehen dir entweder integrierte Optionen oder Plugins zur Verfügung, damit es funktioniert. Falls nicht, musst du dich mit einem Software-Entwickler in Verbindung setzen, der dir dabei helfen kann.
Schlussfolgerung
Wenn du noch keine etablierte E-Commerce-Site hast, kann ein Facebook-Shop eine sehr preiswerte und kostengünstige Möglichkeit sein, einen solchen ohne große technische Kenntnisse einzurichten. Sobald dein Unternehmen jedoch etabliert ist, ist es wahrscheinlich, dass du ein gewisses Maß an Geschäftspräsenz außerhalb von nur Facebook wünschst, damit deine Kunden es besuchen können.