Inside Network
  • English
  • Nederlands
  • Français
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien
  • Contact
    • Freie Stellen Inside Network
    • Unsere team
No Result
View All Result
Inside Network
Home Immobilien Büroräume

Anmietung eines flexiblen Coworking-Spaces vs. servicierte Büros

by Inside Network
November 27, 2019
in Büroräume, Immobilien
Flexible coworking space

Als Selbstständige oder Selbstständiger hast Du eine große Auswahl, was Deinen Arbeitsort betrifft. Für welchen Du Dich entscheidest, hängt natürlich von deinem Unternehmen ab. Bist Du in einer Großstadt und hauptsächlich im Büro tätig, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder du mietest ein voll serviciertes Büro in einem Business Center oder aber einen Coworking-Space. Dieser Artikel soll Dir helfen, die Vor- und Nachteile beider Varianten miteinander zu vergleichen.

Flexibler Coworking-Space

Viele Büros in größeren Städten verfügen inzwischen über Coworking-Spaces. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um große, häufig offene Bürobereiche mit einzeln vermieteten Arbeitsplätzen. Der größte Vorteil beim Mieten von Coworking-Spaces ist deren Flexibilität bezüglich des benötigten Platzes und der Mietdauer.

Schon mal von „Hot Desking“ gehört? Dabei mietest Du einen einzelnen Schreibtisch, bringst deine eigenen Arbeitsgeräte mit und verbindest Dich mit dem Büro-WLAN – schon kann es losgehen. Hot Desking ist eine sehr günstige Lösung, bei der Du jedoch kaum Kontrolle über Deine Arbeitsumgebung hast und wahrscheinlich jeden Tag einen anderen Schreibtisch haben wirst.

Wer mehr Platz benötigt, kann entweder einen festen Schreibtisch oder ein privates Büro mieten. Das ist natürlich teurer, dafür ist Dir in diesem Fall aber stets ein fester Arbeitsbereich garantiert.

Servicierte Büroräume

Eine weitere Option ist es, servicierte Büroräume innerhalb eines Bürokomplexes zu mieten. Solche Büros gibt es in der Regel nur mit einem Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum gilt. Auf lange Sicht ist das jedoch billiger, als wenn du einen Coworking-Space mietest. Je nach Vertrag bist Du dabei womöglich zusätzlich verpflichtet, eine Reinigungsfirma mit dem Sauberhalten des Büros zu beauftragen.

Servicierte Büros sorgen für Stabilität – denn damit hat Dein Unternehmen einen fixen Standort und Du bekommst mehr Kontrolle über die Räumlichkeiten. Kunden im eigenen Büro zu empfangen ist hierbei weitaus einfacher und wirkt seriöser als in einem gemeinsamen Arbeitsbereich.

Auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens achten

Welche der beiden Lösungen am besten für Dein Unternehmen geeignet ist, hängt von Deinen Präferenzen ab. In bestimmten Branchen funktioniert der flexible Coworking-Space gut – insbesondere im IT-Bereich sind Coworking-Spaces oftmals sehr praktisch. Sie sind eine Möglichkeit, alleine oder mit wenigen Mitarbeitern so lange an einem Projekt zu arbeiten, wie das Projekt es erfordert.

Andere Menschen um sich herum zu haben empfinden einige als Vorteil, andere eher als Nachteil. Grundsätzlich sind Coworking-Spaces eine geniale Möglichkeit, um sich zu vernetzen und Gleichgesinnte in ähnlichen Branchen zu finden. Wenn Du jedoch lieber für Dich alleine an einem ruhigen Ort arbeitest, raten wir Dir von Coworking-Spaces ab.

Wenn Dein Unternehmen wächst

Ein Coworking-Space kann erstaunlich flexibel sein. Für eine relativ geringe Monatsmiete bekommst Du Dein kleines, privates Büro. Wenn Dein Unternehmen jedoch mehr Mitarbeiter hat, als in ein einzelnes Büro passen, dann bist Du mit einem Serviced Office wahrscheinlich besser bedient.

Coworking-Spaces sind für größere Unternehmen und bestimmte Branchen eher ungeeignet. Du hast kaum bis gar keine Kontrolle darüber, was Du in dem Coworking-Space neben deiner Arbeit am Schreibtisch tun darfst. Wenn im Rahmen Deiner Tätigkeit also Dinge zu erledigen sind, die über bloße Schreibtischarbeit hinausgehen, kannst Du dies wahrscheinlich nicht in einem Coworking-Space machen.

Du entscheidest, was für Dein Unternehmen das Beste ist

Bist Du auf der Suche nach Büroräumlichkeiten für Dein Unternehmen, weißt aber noch nicht genau, wofür Du Dich entscheiden sollst? Dann versuch es mal mit einem Coworking-Space. Damit bist Du vollkommen flexibel; Du kannst ihn einfach eine Woche lang austesten und schauen, wie Du damit klarkommst. Anbieter von Coworking-Spaces gibt es vielerorts. Also am besten einfach umsehen und ein paar ausprobieren.

Wie Du siehst, passt zu manchen Menschen ein Coworking-Space, zu anderen ein eigenes serviciertes Büro besser. Sicherlich wirst Du das Richtige für Dein Unternehmen finden!

Tags: CoworkingNetworkingWachsende

Related Posts

CEO photo in office
Management & Organisation

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Oktober 24, 2020
Utrecht trains
Büroräume

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Mai 26, 2020
Entrepreneur with his company in the back
Management & Organisation

Drei Möglichkeiten, um Deine Firma auch ohne Investoren groß zu machen

Mai 25, 2020

Marketing & Tech

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Fünf unverzichtbare E-Commerce-Snippets zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit

webhosting

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Januar 30, 2023
sales-force

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Januar 10, 2023
business-outfit

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Januar 10, 2023
Reiseblog-erstellen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

November 25, 2022

Best Articles

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Business Kleidung – den Look mit einer Smartwatch unterstreichen

Einen eigenen Reiseblog erstellen – was ist zu beachten?

Gefahren im Internet – so lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden

Ein eigenes Geschäft aufbauen – aber wie?

5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf beachten sollten

Gameserver-Hosting – Funktion , Typ und Aufbau erklärt

Professionelle Übersetzungen – weshalb sind sie so wichtig

Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – was ist das?

Warum Du über einen Stehschreibtisch im Büro nachdenken solltest

Was sind die Verantwortlichkeiten eines Chief Executive Officer (CEO)?

Was sind die Aufgaben eines Chief Operator Officer (COO)?

Warum haben so viele Facebook-Marketingkampagnen keinen Kontakt zu ihrem Publikum?

Der Büroflächenmarkt in Utrecht im Jahr 2020 kurz erklärt

Drei Möglichkeiten, um Deine Firma auch ohne Investoren groß zu machen

Die besten Coworking Spaces in Frankfurt

Coworking: die AirBnB für Büroräume

Inside Network

Inside Network

Alle aktuellen Trends für Ihr Unternehmen. Jedes Geschäft beginnt mit einem guten Netzwerk.

Contact us

info@insidenetwork.com

Recent Articles

webhosting

WordPress Hosting oder Webhosting? Die Qual der Wahl

Januar 30, 2023
sales-force

Die Vorteile von Salesforce für kleine und mittlere Unternehmen

Januar 10, 2023

Categories

  • Immobilien
    • Büroräume
  • Marketing & Tech
    • E-commerce
    • Facebook
    • sozialen Medien
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Werbung
  • Unternehmen
    • Management & Organisation
    • Personalmanagement

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

No Result
View All Result
  • Home
  • Unternehmen
  • Marketing & Tech
  • Immobilien

© 2020 Insidenetwork.com - The place for business.

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. OkPrivacy policy